Geschichte

Der Verein für Arbeitsmarktmassnahmen VAM des Kantons Zug ist eine privat-rechtliche Organisation mit dem Ziel, die Integration von stellensuchenden Personen in den Arbeitsmarkt vielseitig zu fördern.

Historie

Der Verein für aktive Arbeitsmarktmassnahmen bietet seit 30 Jahren Beschäftigungs- und Weiterbildungsangebote im zweiten Arbeitsmarkt an und führt seit 1996 im Auftrag des Kantons das schweizweit einzige privat organisierte Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV Zug).

1993

Gründung

1994

Eröffnung des "WPZ"

1996

RAV wird gegründet

1999

Mosaikatelier

2000

Sinkende Arbeitslosenzahl

2001

Wechsel in der Geschäftsführung

2002

Wechsel im Präsidium

2003

10 Jahre VAM

2004

VAM-Plus

2005

IIZ - EURES

2006

Support4you - InnoPark

2007

Neue Leitung Werkplatz

2008

Übernahme der Arbeitsämter

2009

Organisatorische Aufteilung

2010

Aus WPZ wird HALLE 44

2011

Veloverleih

2012

Ende Veloerkennungsdienst

2013

20 Jahre VAM

2014

Velafrica

2015

Neue RAV-Leitung

2016

20 Jahre RAV Zug

2017

Mentoring 50plus

2018

Stellenmeldepflicht

2019

Veloverleih

2020

Pandemie

2021

VAM-KV

2022

Wechsel der Geschäftsführung

2023

30 Jahre VAM

2024

RAV-Leitung und Präsidium

Jahresbericht

Die letzten Jahresberichte sind hier verfügbar und können online gelesen werden.

Jubiläum

Der nächste grosse Event vom VAM steh an. Hier gibt es alle Informationen zum Jubiläum des VAM.